Die Geschichte von PAUL

Eine Familiengeschichte seit 1889

In die Geschichte von PAUL einzutauchen, bedeutet auch, im Album einer Familie zu blättern, die stolz darauf ist, ihren Kunden geschmackvolles Brot, köstliche Konditoreiwaren und Viennoiserie, schmackhafte Sandwiches und so viele andere leckere Kreationen anzubieten, die im Laufe der Zeit und der fünf aufeinanderfolgenden Generationen hinzugekommen sind. Denn auch wenn für viele PAUL die Verkörperung der Tradition ist und wir auch immer unseren Wurzeln treu bleiben, hat PAUL nie aufgehört, Neues zu erfinden und neue Wege zu beschreiten.

1889

Im selben Jahr, in dem der Eiffelturm eingeweiht wurde, schreibt Charlemagne Mayot die ersten Zeilen der Familiensaga, als er eine Bäckerei in der Rue de la Mackellerie in Croix bei Lille gründet.

1908

Sein Sohn Edmond-Charlemagne, der selbst 1889 geboren wurde, und seine Frau Victorine übernehmen das Familienunternehmen.

1935

Ihre Tochter Suzanne heiratet Julien Holder. Sie eröffnen ihre eigene Bäckerei in der Rue des Sarrazins in Lille.

1953

Julien und Suzanne Holder ziehen in eine Konditorei in Lille um, die der Familie Paul gehört. Der Name PAUL wird beibehalten und Francis Holder, der schon in jungen Jahren die Eltern bei der Arbeit unterstützt, macht daraus eine weltberühmte Marke. Diese erste PAUL Bäckerei existiert noch immer und bewahrt die Spuren der vergangenen Generationen.

1972

Francis Holder verändert die Familienbäckerei radikal: Er baut einen Holzofen ein, der für die Kunden sichtbar ist, und führt traditionelle Rezepte mit langsamer Gärung und Sauerteig wieder ein. Diese Rückkehr zur Tradition begeistert sofort die Kunden der sehr modernen Einkaufszentren, die damals wie aus dem Boden schießen. Heute sind Holzöfen zwar nicht mehr üblich, aber unsere Backstuben sind oft verglast und in vielen PAULs für die Kunden sichtbar.

1987

Um seinen Kunden die Möglichkeit zu geben, die Produkte vor Ort zu genießen, eröffnet PAUL seine ersten Teesalons und Restaurants. Dieses Restaurantgeschäft entwickelt sich später in vielen Ländern Asiens oder des Nahen Ostens sogar zum Hauptgeschäft von PAUL.

1989

Das erste internationale Franchise-Unternehmen wird in Japan eröffnet. Unsere japanischen Kunden entdecken das Brot nach französischer Art und werden Fans unserer Croissants, Palmiers oder Cannelés. Die Geschäfte, die streng identisch mit denen in Paris sind, bezaubern die Kundschaft. Das internationale Abenteuer von PAUL beginnt! Von Washington bis Madrid, von Dubai bis Johannesburg, von Prag bis Singapur: PAUL eröffnet Filialen in über 40 Ländern. Und auch heute noch werden die Teams der ersten Filiale in jedem neuen Land in Frankreich ausgebildet. Denn über die Rezepte hinaus möchten wir, dass sie in die französische Art de Vivre eintauchen!

1993

Die Verkaufsstellen mit schwarzen Fassaden werden eingeführt. Diese Fassade wird zu einem zeitlosen Markenzeichen.

2000

Maxime Holder, eines von Francis Kindern, gründet das allererste PAUL in London. Er erkennt sofort das Potenzial von Kaffee zum Mitnehmen, der damals in Frankreich noch selten war. Heute, mehr als 20 Jahre später, gibt es etwa 30 PAULs in London und der Kaffee ist immer noch unter den Lieblingsprodukten!

2008

PAUL gehört zu den ersten zehn französischen Unternehmen, die den PNNS 2 (Plan National Nutrition Santé 2) unterzeichnen. PAUL verpflichtet sich zur ständigen Verbesserung seines Sortiments. Die ersten Maßnahmen sind die Auswahl eines Mehls mit einem höheren Ballaststoffgehalt für alle unsere Brote und die Verringerung des Salzgehalts. Parallel dazu verzichtet PAUL auf Palmöl, künstliche Farbstoffe und zahlreiche Zusatzstoffe in allen seinen Rezepten.

2019

PAUL feiert 130 Jahre Verbundenheit mit seinen Kunden. Maxime Holder, der sich seit 10 Jahren der internationalen Entwicklung gewidmet hat, wird Generaldirektor der PAUL-Gruppe.

2020

Während der Gesundheitskrise beschließt PAUL überall offen zu bleiben, wo es nur geht. Dies wird ermöglicht dank des Engagements seiner Teams und der sofortigen Einführung von Schutzmaßnahmen. Die Initiativen werden immer zahlreicher: Click and Collect, Lieferung, Unterstützung des Krankenhauspersonals, Spenden an die Lebensmittelbanken und vieles mehr.

2025

PAUL eröffnet seine ersten Filialen in Österreich. Ob in der verspielten Atmosphäre beim Hundertwasserhaus in Wien, im historischen Ambiente am Salzburger Rathausplatz oder als ruhige Oase im Trubel der Wiener Einkaufszentren – PAUL ist immer der richtige Ort für einen Genussmoment.